Zwergwidder von der Falkenburg
 
  Home
  Bewohner vom Zwergenhof
  Überlegungen vor dem Kauf
  Richtig füttern
  Innenhaltung
  Außenhaltung
  Gästebuch
Richtig füttern

Als erstes ist zu sagen. Das Futter MUSS jeden Tag gewechselt werden!!

Die Futtermenge ist an und für sich auf jedes Kaninchen individuell abzustimmen. Z.B. haben "Stubenhocker" o. ältere Tiere einen niedrigeren Engergieverbrauch als Tiere mit viel Bewegung.

Aber als kleiner Leitfaden gilt:

80 % Heu & 20 % Grün- bzw. Frischfutter

Trockenfutter sollte man nur Kaninchen geben, die im Freien gehalten werden. Denn diese müssen sich für den Winter eine Speckschicht anfressen.

Heu ist das A & O für die Verdauung eines Kaninchens. Außerdem werden dadurch die Zähne abgerieben. Der Zahnabrieb erfolgt nicht wie fälschlich geglaubt durch Knabberstangen o. trockenes Brot. Daher sollte Heu den Kaninchen immer zur Verfügung stehen. 

Am gesündesten ist Grünfutter für Kaninchen. Hier kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen. Hier ein paar Sorten die das Kaninchen nicht verschmähen wird:

-> Löwenzahn 
-> Klee
-> junge Brennesseln
-> Möhren / Möhrengrün
-> Salate (z.B. Kopfsalat)
-> Kohlrabi (auch mit Blättern)
-> Äpfel (mit Schale, hier sind die meisten Vitamine)

Auch Kräuter sind bei den Hopplern sehr beliebt. In einem guten Geschäft erhält man speziell auf Kaninchen abgestimmte Kräutermischungen. 

Wasser muss genauso wie Heu immer zur Verfügung stehen und täglich gewechselt werden. (Bei Bedarf das Wasser mehrmals täglich auffüllen) Hier bietet sich eine Nippeltränke an. Denn diese verschmutzen nicht so schnell wie ein Wassernapf.
 
Heute waren schon 143 Besucher (426 Hits) hier!
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden